Holzarten:
Altholz
Altholz ist sehr charakteristisch. Durch seine Bearbeitungs- und Gebrauchsspuren sowie die natürliche Witterung werden die einzigartigen und originalen Oberflächen geschaffen. Wir bereiten dieses einzigartige Holz mit seiner eigenen Geschichte professionell auf und führen es einer neuen Verwendung zu. Qualitativ hochwertig, ökologisch wertvoll und vor allem nachhaltig.
Eiche
Das Holz der Eiche ist sehr wertvoll, weil es sehr hart ist und durch eine lange Lebensdauer überzeugt. Es ist robust und äußerst resistent gegen Umwelteinflüsse. Der Kern des Eichenholzes ist gelbbraun bis graugelb. Er unterscheidet sich hinsichtlich der Farbe deutlich von dem Splintholz, das auf Grund seiner geringen Haltbarkeit nicht zur Verarbeitung geeignet ist.
Mooreiche
Die Mooreiche ist keine eigene Holzart, vielmehr handelt es sich um Eichenstämme, die über Jahrhunderte in Mooren und Sümpfen gelegen haben und beim Trockenlegen dieser Gebiete gefunden werden. Die Gerbsäure des Eichenholzes geht mit den Eisensalzen des Wassers eine Verbindung ein, wodurch das Holz sehr hart wird und sich stark verfärbt. Die Verfärbung geschieht teilweise sehr unregelmäßig und variiert von hellgrau über dunkelgelb, dunkelbraun, blaugrau, bis tiefschwarz. Das Alter der Mooreiche liegt zwischen 600 und 8500 Jahren. Ein sehr
hochwertiges und edles Holz - für Käufer, die etwas ganz Besonderes suchen.
Nussbaum
Nussbaumholz ist sehr hart, zäh, schwer und formstabil.
Der Splint des Nussbaumholzes ist hellgrau gefärbt, während der Kern schwarz- bis mattbraun schimmert und von unterschiedlich breiten Adern durchzogen wird. Allgemein variiert der Farbton von Baum zu Baum, weil auch der Standort und das Alter eine Rolle bei der optischen Ausprägung spielen.
Ulme/Rüster
Ulmenholz gehört zu den schweren und harten Hölzern. Es ist schwer spaltbar und zäh. Die Farbgebung reicht von hellfarbig (gelblich bis hellgraubraun) über graubraun bis rotbraun und unter Lichteinfluß nachdunkelnd. In der Übergangszone vom Splint und Kernholz ist bei der Ulme (Rüster) eine Bildung von Farbstreifen möglich.
Kiefer
Das mittelschwere Holz der Kiefer ist weich und das Material ist zäh und schwindet nur mäßig. Das bis zu zehn Zentimeter breite Splintholz ist rötlich-weiß oder gelblich. Das Kernholz leuchtet rötlich-gelb, dunkelt aber nach. Für den Innenbereich besitzt das Material eine hohe Wertigkeit.
Buche
Das Holz der Buche ist ein sehr festes und haltbares Material, das in dieser Hinsicht sogar die Qualität der Eiche übertrifft. Das Holz der Buche ist zumeist rot-bräunlich oder hell-gelblich gefärbt. Ältere Bäume verfügen über einen intensiv rotbraunen Kern. Buchenholz hat die Eigenschaft, kaum nachzudunkeln, wenn es dem Licht ausgesetzt ist.
Pappel-Maser
Das Holz der Pappel ist weich, weist dennoch eine hohe Festigkeit auf und splittert kaum.
Die Pappel variiert von Altweiß bis strohfarben und ist bei einigen Arten blass- oder rosabraun. Die Masern können sehr groß sein und sind deshalb besonders geeignet für die Tischverarbeitung und in allen Bereichen, in denen große Oberflächen abgedeckt werden müssen.
Unsere Leistungen
handwerkliche Spitzenqualität
100% Handarbeit
nachhaltige Herstellung - Verwendung von Althölzern
Individualität - Jedes Stück ist ein Unikat
Liefer- und Montageservice - Wir liefern bis in Ihre vier Wände
persönliche Beratung - Sie haben Fragen? Wir sind für Sie da!
Showroom:
Kobestraße 3
20457 Hamburg HafenCity
Öffnungszeiten:
Sa. 10.30-16.30 Uhr sowie nach Absprache
Social Media: